MSC for Shame - Achtsames Selbstmitgefühl bei Scham

 

Das neue Programm „Selbstmitgefühl als Gegenmittel für Scham“ wurde 2022 von Prof. Christopher Germer und seinem Team entwickelt. 

 

„Scham trifft uns im Kern unseres Wesens,

hat aber nichts damit zu tun, wer wir wirklich sind.“
Chris Germer

 

Scham ist überall. Scham kann auftreten, wenn wir uns von anderen verurteilt fühlen oder wenn wir uns selbst verurteilen. Sie kann vorkommen, wenn wir etwas Falsches tun und wenn wir völlig unschuldig sind. Wann immer wir uns schlecht fühlen, aus welchem Grund auch immer, ist etwas Scham dabei.

Scham ist eines der schmerzhaftesten Gefühle und dennoch alltäglich. Scham macht uns klein, sie lässt uns verstummen oder verschwinden. Paradoxerweise ist Scham selbst nicht das Problem, denn sie ist unschuldig, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Das Problem entsteht dadurch, dass wir wenig Strategien im Umgang mit Scham kennen und viel Energie verloren geht, um sie "loszuwerden", zu vermeiden oder ihr gar glauben.

Scham ist auch eine unserer tiefsten Emotionen. Sie formt unsichtbar unsere Persönlichkeit, wenn wir erwachsen werden, und sie hindert uns daran, anderen gegenüber ganz uns selbst zu sein.

Selbstmitgefühl ist das Gegenmittel zu Scham. In diesem Kurs werden wir mit den Augen des Selbstmitgefühls in einer besonderen, nicht-pathologisierenden Weise auf Scham blicken.

Dieser Kurs ist genauso wie der reguläre MSC Kurs ein Ressourcen bildender Kurs. Von Woche zu Woche bilden und stärken wir unsere Ressourcen, um mit Scham besser umgehen zu können. Wir werden neben dem sanften Mitgefühl auch lernen, der Scham oder den kritischen Stimmen kraftvolle und wirksame Grenzen zu setzen. Folgende Lerninhalte werden abgedeckt:
1. Theorie und Forschungsbefunde zu Scham und Selbstmitgefühl
2. Selbstmitgefühl als Gegenmittel zu Scham anhand von 3 Paradoxen von Scham
3. Identifizierung von persönlichen Kindheitserfahrungen und kulturellen Faktoren, welche zu Scham führ(t)en
4. Selbstmitgefühls-Übungen um Körperscham zu erleichtern (und die Beziehung zum Körper zu stärken)
5. Strategien um mit versteckten inneren Anteilen umzugehen, die von Scham betroffen sind oder waren
6. Selbstkritik durch Selbst-Mitgefühl reduzieren, kraftvolle und wirksame Grenzen setzen lernen
7. Transfer in den täglichen Alltag
8. Leben nach unseren Grundwerten (anstatt Vermeidung von Scham)

Da Scham ganz tief an unserem innersten Kern ansetzt, kann dieser Kurs emotional sehr herausfordernd sein. Voraussetzung für diesen Kurs ist ein regulärer MSC 8-Wochen oder Intensiv-Kurs und die Fähigkeit, während den Übungen für sich selber zu entscheiden, ob man etwas vertiefen oder sich lieber innerlich zurücklehnen möchte. Die emotionale Sicherheit aller Teilnehmenden hat erste Priorität.

 

Nächste Kursdaten:

  • 20.10.-15.12.2025 (Pause am 17.11.25)
  • 8 wöchentliche Kurstermine (à 2.5h)
  • Montagabend 19.00 - 21.30 Uhr
  • 4x 1h Practicegroup, alle 2 Wochen, tbd

 

Sprache:      Deutsch

 

Ort:               Online über Zoom

 

Kosten:        650.- CHF (bitte bei Zusatzversicherung direkt abklären & meinen Namen erwähnen, es sollte der gleiche Beitrag wie                            bei MBSR Kurs geleistet werden)

 

Anmeldung: Hier

 

 

Stornierungsbedingungen

- Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 CHF erhoben.

- Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.

- Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

- Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

 

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.

Referent*innen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.

 



 

 

 

kontakt:

 

Lic. phil. Andrea Bender 

Psychotherapie am Graben

Oberer Graben 28

8400 Winterthur

 

andrea.bender@hin.ch

 

Subscribe to our mailing list

* indicates required